Unsere Akkreditierungen

Unsere Akkreditierungsstellen weltweit

HQC ist weltweit anerkannt und verfügt über nahezu alle erforderlichen internationalen Akkreditierungen. Um Lebensmittel und andere Produkte in muslimische Länder oder solche Länder mit beträchtlichen muslimischen Minderheiten exportieren zu können, ist zumeist eine Halal-Zertifizierung erforderlich. Durch das Zertifikat von HQC erhalten Unternehmen damit die Möglichkeit, ihre Produkte international auch in all denjenigen Ländern zu vermarkten, die eine Halal-Zertifizierung als Importvoraussetzung verlangen.

(BPJPH) Indonesia

Hierbei handelt es sich um eine indonesische Agentur für Halal-Produkt-Garantien. Die Akkreditierungsstelle hat die Verpflichtung und Aufgabe, die Halal-Konformität von Produkten zu garantieren, die in Indonesien eingeführt, in Umlauf gebracht und gehandelt werden.

MALAYSIA (JAKIM)

Jegliche nach Malaysia exportierten Produkte dürfen nicht als Halal bezeichnet werden, es sei denn, die Produkte erfüllen die von JAKIM aufgestellten Bedingungen, was eine Prüfung durch eine der von JAKIM akkreditierten Halal-Zertifizierungsstellen voraussetzt. HQC ist seit 1993 von JAKIM akkreditiert.

EIAC

The Emirates International Accreditation Center - Die Haupttätigkeit besteht in der Akkreditierung von staatlichen und privaten Konformitäts-bewertungsstellen in den VAE und im Ausland, einschließlich Laboratorien, Inspektionsstellen, Zertifizierungsstellen, Halal-Konformitätsbewertungsstellen, und weiteres.

ESMA

Die Emirates Authority for Standardization and Metrology ist das einzige Normungsgremium in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zu ihren Aufgaben gehören Formulierung und Veröffentlichung nationaler VAE-Standards, Gewährleistung der Verbrauchersicherheit und des Umweltschutzes sowie Unterstützung der Wirtschaft.

The Central Islamic Cancil of Thailand (CICOT)

Muslime sind in Thailand zwar eine Minderheit, ihre Zahl übersteigt zum einen jedoch 10 Millionen und ist daher national gesehen bedeutend. Zum anderen ist Thailand selbst ein wichtiger Produktionsstandort für Indonesien und Malaysia. HQC wurde 1993 von CICOT anerkannt.

Halal Accreditation Agency (HAK) Turkey

Die Halal-Akkreditierungs-agentur der Türkei (HAK) bezieht sich in ihren Akkreditierungssystemen umfassend auf verschiedene OIC/SMIIC-Normen. Für einige ihrer Halal-Akkreditierungs-systeme ist die HAK die erste und einzige Behörde auf globaler Ebene.

Majlis Ugama Islam Singapura

Majlis Ugama Islam Singapura ist die islamische Behörde, die für muslimische Angelegenheiten in Singapur zuständig ist. Sie bietet Halal-Zertifizierungsdienste an und reguliert die Halal-Insutrie in Singapur. Außerdem kümmert sie sich um die vielfältigen Interessen der muslimischen Gemeinschaft Singapurs.



IMANOR

Das Institut Marocain de nor-malisation hat sich zum Ziel gesetzt, marokkanische Unternehmen in die Lage zu versetzen, sich an internatio-nale Normen und Marktanfor-derungen anzupassen, indem es ihnen Normen und Konfor-mitätszertifizierungsverfahren zur Verfügung stellt. Außer-dem zielt es auf die Zertifizie-rung der Einhaltung von Nor-men & normativen Verweisen.

SMIIC

Das Institut für Normung und Metrologie für islamische Länder (SMIIC) ist ein Institut, das die notwendigen Mechanismen für die Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) entwickelt und darauf abzielt, neue Normen in den Mitgliedstaaten festzulegen und technische Handelshemmnisse zu beseitigen.

The Halal Standard Institute of Thailand

Diese Akkreditierung zielt darauf ab, islamische religiöse Angelegenheiten im Einklang mit der Regierungspolitik zur Förderung der thailändischen Lebensmittelindustrie zu regeln und zu verwalten. Thailand ist eines der wichtigsten Produktionsländer mit einem hohen Produktions- und Exportpotenzial.

The World Halal Food Council

Die WHFC ist ein internationaler Dachverband mehrerer Halal-Zertifizierungsstellen auf der ganzen Welt mit dem gemeinsamen Ziel, die Umsetzung der Scharia-Vorschriften zu gewährleisten und einen einheitlichen und globalen Halal-Standard zu erreichen.

UNITED ARAB EMIRATES Ministry of environment

Das Ministry of Climate Change and Environment (MOCCAE) der Vereinigten Arabischen Emirate spielt eine zentrale Rolle bei der Überwachung und Förderung von Halal-Standards im Land. Es ist an der Entwicklung von Akkreditierungsprogrammen beteiligt.

Saudi Food & Drug Authority

Die Saudi Food & Drug Authority (SFDA) überwacht die Sicherheit und Halal-Konformität von Lebensmitteln, Arzneimitteln und medizinischen Geräten. Sie schützt die öffentliche Gesundheit und fördert internationale Standards im Handel.


Saudi Standards SASO

Die Saudi Standards, Metrology and Quality Organization (SASO) ist die zuständige Behörde in Saudi-Arabien für die Entwicklung und Umsetzung von Standards in verschiedenen Bereichen, einschließlich Qualität, Sicherheit und Halal-Konformität.

Food & Drug Safety of South Korea

Die Food and Drug Safety (MFDS) in Südkorea ist die staatliche Behörde, die für die Regulierung und Überwachung von Lebensmitteln, Arzneimitteln, Kosmetika und medizinischen Geräten zuständig ist. Sie gewährleistet die Sicherheit und Qualität dieser Produkte.

North Africa and the Middle East

Die Halal-Akkreditierung in Nordafrika und dem Nahen Osten gewährleistet die Einhaltung islamischer Vorschriften und stärkt den globalen Handel. Länder wie Saudi-Arabien und die VAE treiben Standards voran, um die Region als Halal-Marktführer zu positionieren.

The Muslim World League Saudi Arabia

Die Muslim World League (MWL) in Saudi-Arabien spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Halal-Standards weltweit. Sie unterstützt die Schaffung und Anerkennung von Halal-Zertifizierungen und arbeitet mit verschiedenen Organisa-tionen zusammen, um sicherzustellen, dass Produkte und Dienst-leistungen den islamischen Vorschriften entsprechen.

de_DEDeutsch